Galerie 2025

JANUAR 2025

Eine visuelle Hommage an Wien

Dank eines Stipendiums der Zentralschweizer Kantone konnte Harrison im vergangenen Herbst drei Wochen in der faszinierenden österreichischen Hauptstadt verbringen und seine kreativen Eindrücke festhalten. Seine Werke werden ab sofort im Kulturhaus Maihof präsentiert und zeigen Wien durch die Augen eines Meisters der Fotografie.

„Es sind die Menschen, die eine Stadt lebendig machen“, sagt Harrison und mit dieser Philosophie im Gepäck erkundete er die Stadtteile Wiens mit der Strassenbahn – immer bereit, die flüchtigen Momente der urbanen Szenerie einzufangen. Die Ausstellung zeigt eine erlesene Auswahl jener Hunderten von Aufnahmen, die er mit seiner Kamera gemacht hat. Obwohl Harrison auch für seine Architekturaufnahmen bekannt ist, liegt der Fokus dieser Serie auf etwas anderem: dem Charme und Charakter der Wiener Bevölkerung. Mit geschickt komponierten Bildern spielt er mit Licht und Schatten, die die einzigartigen Charaktere der Stadt in ihrem historischen Umfeld erstrahlen lassen. Raffinierte Reflexionen in regennassen Strassen erschaffen doppelte Wirklichkeiten, die Wien sowohl in strahlendem Tageslicht als auch in geheimnisvoller Abendstimmung zeigen.

FEBRUAR 2025

Fasnacht durch die Augen der Kunst

Küssnacht wurde in diesem Jahr um eine kreative Facette bereichert: Der Verein Kunst Schwyz präsentierte in Kooperation mit dem Kulturhaus Maihof eine einzigartige, jurierte Kunstausstellung zum Thema «Fasnacht». Kuratiert von Nicolas Wittwer versprach diese Ausstellung, die farbenfrohe und tief verwurzelte Tradition der Fasnacht aus neuen künstlerischen Perspektiven zu beleuchten.

Die Aussteller:innen waren: Ulrike Baumgartl, Ursula Conz, Joanne Finnegan, Isabelle Habegger-Exenberger, Roger Harrison, Thomas Hausenbaur, Marie-Eve Hofmann-Marsy, Heidi Marty, Toni Ochsner, Stefan Raissle, Raphael Rezzonico, Zeno Schneider, Jacob Waldesbühl.

MÄRZ 25

502 Amsterdam Avenue

Das Kulturhaus Maihof lud dazu ein, die vielfältige Welt New Yorks durch die Augen des talentierten Filmemachers Lars Mulle zu entdecken. Mit Unterstützung eines Stipendiums der Zentralschweizer Kantone hatte Mulle die Gelegenheit gehabt, Anfang 2024 vier Monate lang in die pulsierende Metropole einzutauchen und seine visuellen Eindrücke festzuhalten.

Im Jahr 2024 hatte sich ihm die Chance eröffnet, vier Monate in einer Atelierwohnung in New York zu verbringen. Von seiner Unterkunft an der Amsterdam Avenue aus nutzte er verschiedene Kameras, um die pulsierenden Strassen der Stadt zu erkunden. Seine Arbeiten zeugten von einem tiefen Verständnis für die Spielarten des städtischen Lichts und der urbanen Struktur, die er mit Präzision und Einfühlungsvermögen in seine Kunst übersetzte.

APRIL 25

Das Kulturhaus Maihof in Küssnacht lud am Montag, den 31. März 2025, zur Vernissage einer beeindruckenden Sammlung von Ölgemälden des Künstlers Guido Kälin ein. Die Veranstaltung begann um 19:00 Uhr und bot den Besuchern die einzigartige Gelegenheit, in die farbenfrohe Welt von Kälins Werken einzutauchen.

Guido Kälin, der in Bennau aufwuchs, entdeckte schon früh seine Leidenschaft für die Kunst. Mit Unterstützung seines Vaters lernte er, seinen Zeichnungen Tiefe und Perspektive zu verleihen. Während seiner Teenagerjahre tauchte Guido tief in die Rock’n’Roll-Szene ein, gründete die Band The Flaming Stars und machte den Klostergarten in Einsiedeln zu einem bekannten Treffpunkt für Country-, Blues- und Rock’n’Roll-Fans. Nach der Eröffnung eines Schallplattengeschäfts kehrte Guido zur Malerei zurück und gestaltete einzigartige Musikerporträts auf T-Shirts und Jacken. Erst mit Beginn der Corona-Pandemie fand er die Zeit und Muse, seinen lang ersehnten Kindheitstraum wahr werden zu lassen – das Arbeiten mit Ölfarben. Neben Textilien malte er nun begeistert Leinwände und Holz.

Parallel zur Kunstausstellung hatte man am Samstag, den 5. April, von 14:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, Guido Kälins bemalte T-Shirts zu bewundern, die von Pop-Ikonen bis hin zu einzigartigen, inspirierten Themen reichten. Jedes T-Shirt war ein Unikat und bot die Gelegenheit, einen außergewöhnlichen Blickfang zu erwerben. Für alle Fans, die bereits ein T-Shirt erworben hatten, bot sich an diesem Tag die Gelegenheit, ihr T-Shirt zu zeigen. Guido Kälin freute sich sehr, seine alten Kunstwerke wiederzusehen!

Zum Abschluss der Ausstellung fand am Mittwoch, dem 16. April, die Finissage statt. Von 18:00 bis 21:30 Uhr hatten die Besucher die Gelegenheit, Kälins Werke noch einmal in aller Ruhe rund um den «Ring of Fire» zu betrachten, begleitet von einem köstlichen Apéro auf der Maihof-Terrasse.

Der junge Bariton Jan Micheler aus Küssnacht am Rigi trat am Sonntag, den 13. April 2025, um 15:00 Uhr in einem intimen Hauskonzert im Kulturhaus Maihof an der Bahnhofstrasse in Küssnacht am Rigi auf.

Er freute sich besonders, gemeinsam mit der in Küssnacht lebenden Pianistin Elena Vinogradova, die seit 2014 ihre eigene Klavierschule „Pianoforte“ betrieb, den Zuhörern ein sensationelles Konzert zu bieten.


Im gemütlichen Ambiente des Kulturhauses führten sie Werke von Schubert und Mozart auf. Nach dem Konzert wurde den Gästen ein feiner Apéro offeriert, bei dem sie die Möglichkeit hatten, sich in einer entspannten Atmosphäre über die musikalischen Eindrücke auszutauschen. Zudem konnten die Besucher die aktuelle Kunstausstellung des talentierten Künstlers Guido Kälin bewundern, die im Kulturhaus Maihof präsentiert wurde. Die Kombination aus musikalischem Genuss und bildender Kunst bot ein reichhaltiges kulturelles Erlebnis und lud dazu ein, die inspirierende Welt von Musik und Kunst in vollen Zügen zu genießen.

Das Kulturhaus Maihof war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Autor Yves Seeholzer aus Merlischachen sein neu erschienenes Buch „Krebsfrei leben“ vorstellte.

In einem spannenden Gespräch ermutigte er die Gäste, Fragen zu stellen und mehr über die Bewältigung und Vorbeugung von Krebs zu erfahren.

Sein Buch bietet eine Kombination aus wissenschaftlichen Informationen und praktischen Ansätzen zur Krebsbekämpfung. Nach der Präsentation konnten die Gäste bei einem feinen Apéro ihre Eindrücke austauschen.

Das Buch ist im Kulturhaus erhältlich und kann auch online über verschiedene Buchhandlungen bestellt werden.

MAI 25

Die allerletzte Einzelausstellung der in Küssnacht lebenden Künstlerin Anne Guttormsen Fraser, kuratiert von dem renommierten Künstler Andreas Weber, widmete sich der Philosophie des Kulturhauses – vom ersten bis zum letzten Tag.

Drei Jahre lang hatte das Maihof-Team das Haus mit sensationellen Kunstausstellungen bespielt und dabei zahlreiche ehrenamtliche Stunden investiert, um lokalen Vereinen und Kursleitern die Gelegenheit zu bieten, dort ihre Veranstaltungen, Referate und Workshops zu realisieren. Dutzende Besucher aus Kantonen weit darüber hinaus kamen für die zahlreichen Anlässe zum Kulturhaus Maihof und waren einfach begeistert!

Nun stand die letzte Einzelausstellung bevor. Der kraftvolle und zugleich metaphorische Titel «Das Ende vom Anfang» war von der Künstlerin passend zur aktuellen Situation des Kulturhauses gewählt worden. Der Titel verkörperte den Übergang von einer abgeschlossenen Phase zu einer neuen, unerforschten Möglichkeit. Es war der Moment, in dem Vergangenes endete, um Raum für Wachstum und Neuanfang zu schaffen.

JUNI

Update folgt…