Stück des Chiemenwalds kommt nach Küssnacht
Natur- und Landschaftsfotograf Alexander Dietz aus Merlischachen präsentiert seine Fotos der Halbinsel Chiemen in einer spektakulären Ausstellung. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein eindrücklicher Auszug aus seinem Buch «Chiemen-Halbinsel» in farbenfrohem Grossformat. Die Ausstellung ist ein Höhepunkt für alle Liebhaber der Fotografie, und um sich von der Faszination der Naturfotografie inspirieren zu lassen. Die Ausstellung findet von Donnerstag, 30. März, bis Sonntag, 23. April 2023, im Kulturhaus Maihof in Küssnacht statt.
Die Schönheit der Halbinsel Chiemen durch die Linse von Alexander Dietz
Die Chiemen in Immensee ist ein beliebtes Naherholungsgebiet im Einzugsgebiet der Kantone Schwyz, Luzern und Zug. Für Einheimische und Gäste, die die lauschigen Plätze am Ufer des Zugersees zum Baden und Picknicken mit der Familie aussuchen, oder für Wanderer, die ein attraktives Wandergebiet mit toller Aussicht auf Pilatus, Rigi und Schwyzer Alpen durchstreifen wollen. Und natürlich für alle Fotografen, die eine überraschende Artenvielfalt und eine naturbelassene Seenlandschaft mit ihren Wetterphänomenen zu allen Jahreszeiten entdecken wollen. Für Alexander Dietz ist die Halbinsel Chiemen ein hervorragender Ort mit zahlreichen Foto Hotspots zu jeder Jahres- und Tageszeit. Besonderes Glück hatte er, als er im Sommer 2018 aufgrund des sinkenden Wasserstandes das felsige Ufer fotografieren konnte. Die Landschaft, die sich dadurch offenbarte, konnte er über mehrere Monate in wunderschönen Aufnahmen festhalten. Aber auch ein beeindruckendes Zeitdokument mit einmaligen Aufnahmen eines kondensstreifenfreien Nachthimmels, als infolge der Pandemie der Flugverkehr völlig zum Erliegen gebracht worden war. Fotos, die wohl selten wieder so entstehen können!
Ein beeindruckendes Zeitdokument
Alexander verbrachte mehr als 900 Stunden mit der Erfassung dieser atemberaubenden Kulisse, die eine Vielzahl seltener Tier- und Pflanzenarten beherbergt. Seine Bilder zeigen eine aussergewöhnliche Artenvielfalt und ursprüngliche Uferlandschaften mit facettenreichen Wettererscheinungen. So erlaubte sich der Fotograf, die Flora und Fauna des gesamten Bezirks Küssnacht mit einzubeziehen. Wer Tiere fotografiert, weiss, wie schwierig und zeitaufwändig dies sein kann. Er hatte beispielsweise den scheuen Schwarzspecht regelmässig gehört und im Flug oder am Nahrungsbaum von weitem beobachten können. Doch erst im Winter 2020/21 entdeckte er endlich die Schlaf- und Nisthöhle eines solchen Vogel-Paares. Auch für den Eisvogel musste Alexander etliche Stunden im Tarnzelt ausharren. Hunderte Male flog der schwierig zu beobachtende Eisvogel pfeifend am Fotografen vorbei oder er konnte ihn auf seinen Ansitzen beobachten. Auch schwer zu entdecken, gedeihen am Chiemen Fransenbecher, eine Blütenpflanze aus Nordamerika. Am Wegrand wachsen sogar seltene Orchideenarten. Als besonders bunt und formenreich entpuppen sich im Herbst die Pilze – allen voran die Schleimpilze. Klein, unscheinbar und vom Namen her eher unappetitlich, zeigten sie ihre wahre Schönheit erst bei starker Vergrösserung. Das Buch «Chiemen – Halbinsel» von Alexander Dietz ist ebenfalls an der Ausstellung und im Kulturshop des Kulturhaus’ Maihof erhältlich.

«Die Aussicht auf ein schönes Foto und das Verlangen, die Sinne für die Biodiversität weiter zu schärfen, sind mein Antrieb, um bei Tag und Nacht, Wind und Wetter, in die Natur hinauszugehen. Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur eine falsche Ausrüstung. So ist ein schönes Foto das unausweichliche Ergebnis aus der Summe der genannten Attribute – denn an Zufälle glaube ich nicht.»
Zitat: Alexander Dietz
Informationen:
Die Ausstellung ist von Donnerstag, 30. März, bis Sonntag, 23. April 2023, im Kulturhaus Maihof an der Bahnhofstrasse 25 in Küssnacht zu bewundern.
- Vernissage: Donnerstag, 30. März 2023, ab 19 Uhr
- Finissage: Sonntag, 23. April 2023, 14 – 17 Uhr
- Die Ausstellung kann man während der Öffnungszeiten des Kulturshops (Mittwoch 14:00 – 17:00 Uhr / Samstag 14:00 -18:00 Uhr) oder auch auf Anfrage besuchen.
